Hier finden Sie alle Model mit Preisen in einer PDF zum Download
PDF Download...
Klassische Springerle oder neue Kreationen, meine Rezepte machen Lust auf neue Varianten!
Mehr Info...
Bei Ihnen zuhause erfahren Sie alles Wichtige rund ums Springerle-Backen
Mehr Info...
Informationen zu Workshops, Produktvorführungen etc finden Sie hier...
Frühlingserwachen in Dettingen an der Erms
Kunst- und Handwerkermark in Ravensburg
Oma's Kaufhaus in Meersburg
Die Springerle-Model stammen von der Modelmanufaktur Leonhard Angele, werden in der Regel aus Birnbaumholz gefertigt und handgeschnitzte Motive mit einer Fräsmaschine umgesetzt. Vom Fällen des Birnbaums bis hin zum Schleifen des Endprodukts steckt sehr viel Handarbeit in jedem einzelnen Model. Es sind absolut kleine Kunstwerke. Sie können aus weit über hundert Motiven wählen. Einfach auf den pdf-Button klicken und stöbern.
Zu einigen Modeln mit besonderen „Formen“ gibt es die passenden Ausstecher – lebensmittelecht, hitzebeständig, biologisch abbaubar. Die Ausstecher finden Sie ebenfalls im Katalog.
Fündig geworden? Dann können Sie hier bestellen. Dazu die Bezeichnung sowie Artikelnummer angeben und abschicken. Sie hören umgehend von mir, erfahren Versandkosten und evtl. Lieferzeiten. Ab einer Bestellsumme von 70 € ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Sie suchen ein besonderes Geschenk, möchten Ihr Firmen-Logo in ein Springerle-Model umsetzen lassen, ein Brautpaar überraschen, zur Taufe ein individualisiertes Model mit dem Namen des Kindes schenken oder einfach nur ein geliebtes Motiv als Springerle-Model besitzen, dann sprechen Sie mich an.
Es ist fast alles möglich...
Und Sie bekommen nicht nur ein individualisiertes Model, sondern gerne auch gebackene und schön verpackte Springerle dazu.
Wie wäre es mit …
… Eierlikör-Springerle zu Ostern,
… Espresso-Springerle für Ihre Einladung,
… Erfrischende Zitronen-Springerle im Sommer,
… individualisierte Springerle für eine Taufe oder Hochzeit,
… Geburtstags-Springerle,
… Mandel-Springerle, die an Amaretti und Italien erinnern,
… Klassische Springerle mit Anis zu Weihnachten,
… Springerle mit Ihrem Firmen-Logo als give-away oder
… Schokoladen-Springerle als Nervennahrung?
Egal für welche Geschmacksrichtung Sie sich entscheiden, alle Springerle werden mit Liebe und Sorgfalt gebacken und schön verpackt. Schicken Sie mir einfach eine E-Mail oder rufen mich an, dann können wir alles Weitere besprechen.
Achtung: Springerle enthalten Gluten und evtl. Spuren von Nüssen.
Ausgerüstet mit allen notwendigen Utensilien, vielen verschiedenen Springerle-Modeln, mehreren Teiglingen für Sie zum „Ausmodeln“, Rezepten und natürlich fertigen Springerle zum Probieren komme ich zu Ihnen nach Hause.
Es können bis zu 6 Personen daran teilnehmen und stattfinden kann es z.B. an Ihrem Esstisch.
Der Preis für den Workshop beträgt pauschal 150 €, evtl. zuzüglich Fahrtkosten.
Darin enthalten sind 2-3 verschiedene Teigsorten für Sie zum Ausmodeln und dann zuhause Backen, fertige Springerle zum Probieren, Rezepte und alle Utensilien, die zum Springerle-Backen benötigt werden (Wellholz, Unterlage, Model, Ausstecher etc.).
Mit Modeln wurde bereits vor 2500 Jahren gebacken – wie schön, dass diese uralte Tradition bis heute lebendig gehalten wurde. Schon die Römer verwendeten Model aus unterschiedlichsten Werkstoffen, um Gebäck besonders an Siegesfeiern und Gedenktagen herzustellen. Holzmodel verbreiteten sich hauptsächlich in der nachgotischen Zeit und wurden bei vielen verschiedenen Gebäcksorten eingesetzt.
Viele verbinden das Springerle-Backen mit Weihnachten. Mitnichten…
Springerle, dieses wunderschöne Bildgebäck, werden zu Festtagen wie z.B. kirchlichen Feiertagen, Geburtstagen, Hochzeiten, Taufen, zu vielen verschiedenen Anlässen oder auch „einfach nur so“ aus Freude gebacken.
Mein Ziel ist es, diese wunderbare Tradition zu erhalten und auch junge Menschen dafür zu begeistern. Für mich hat es fast schon etwas Meditatives, Springerle zu backen, die Motive je nach Jahreszeit und Anlass auszusuchen, die wunderschönen Model auf den Teig zu drücken, also „Auszumodeln“ und dann zuzuschauen, wie die Springerle beim Backen ihre „Füßchen“ bekommen.
Das Wort „Model“ kommt vom lateinischen Wort „modulus“, was Maß bedeutet. Daraus ist dann das althochdeutsche Wort „Modul“ mit der Bedeutung „Form“ oder „Vorbild“ entstanden und daraus wurde dann wiederum das Wort „Model“. Es heißt übrigens der Model und nicht das Model.
Made with
Easy Website Builder